Die Finma stellte bei Tarifverträgen Unregelmässigkeiten fest, und der Konsumentenschutz reichte gar eine Strafanzeige ein. Nun schaltet sich auch der Versicherungsverband ein. Der SVV ein Regelwerk mit elf Grundsätzen erarbeitet und mit den Leistungserbringern abgeglichen. Bis Ende 2024 sollen die Grundsätze in allen Tarifverträgen für die Spitalzusatzversicherungen privat und halbprivat...
3. Sozialversicherung & Vorsorge
Schweizer Altersvorsorge vor grossen Herausforderungen
— http://www.economiesuisse.ch/de/artikel/rasche-und-strukturelle-reform-der-altersvorsorgeDie demografischen Entwicklung in Kombination mit dem tiefen Zinsniveau stellt unser Rentensystem vor immense Herausforderungen. Arbeitgeberverband und Economiesuisse fordern deshalb eine rasche Reform der Altersvorsorge und nehmen die AHV-Ausbauvorschläge des Ständerats vom 16. September 2015 aufs Visier. Die Reform muss für Wirtschaft und Gesellschaft verkraftbar sein.
Altersrenten: Laufende Renten sollen nicht mehr tabu sein – PK PWC
— http://www.nzz.ch/wirtschaft/laufende-renten-sollen-nicht-mehr-tabu-sein-1.18669295?extcid=Newsletter_29122015_Top-News_am_Morgen1804 schrieb Oberforstmeister Georg Ludwig Hartig über die Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft und meinte dazu: „Jede weise Forstdirektion muss die Waldungen … so zu benutzen suchen, dass die Nachkommenschaft ebenso viel Vorteil daraus ziehen kann, als sich die jetzt lebende Generation zueignet …“. Man darf davon ausgehen, dass der Gesetzgeber...
Altersvorsorge: Nur liberale Grundwerte sichern die Generationengerechtigkeit
— http://www.nzz.ch/schweiz/altersvorsorge-modernisieren-1.18659265Die Altersvorsorge unterliegt heute einer erheblichen staatlichen Regulierung. Um auch künftig attraktive Renten bezahlen zu können, müssen liberale Grundwerte, das Primat der Leistung und der Attraktivität an Bedeutung gewinnen. – Markus Kreienbühl
Altersvorsorge 2020
— http://www.parlament.ch/d/mm/2015/Seiten/mm-sgk-s-2015-08-17.aspxDie Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) hat am 17. August 2015 die Reform der Altersvorsorge (14.088 s) mit 9 zu 0 Stimmen bei vier Enthaltungen angenommen.